Suchfunktion
Fortbildungen für Mentoren
Folgende Bausteine zur Mentorenfortbildung werden kontinuierlich angeboten:
Informationsveranstaltung für alle an der Mentorentätigkeit Interessierten
Im Wissen darum, was einen Mentor/eine Mentorin erwartet, können sich Kolleginnen und Kollegen für oder gegen die Übernahme der Aufgabe entscheiden.
Für Schulleiterinnen und Schulleiter ist es bei der Mentorensuche damit leichter, auf Kolleginnen und Kollegen zuzugehen, wenn diese zuvor die Informationsveranstaltung am Seminar besucht haben.
Inhalt:
• Aufgaben eines Mentors/einer Mentorin
• Rolle des Mentors/der Mentorin in der Ausbildung
• Struktur des Vorbereitungsdienstes
• Information zu Fortbildungsangeboten für Mentoren und Mentorinnen
Unterricht beobachten und beraten (Ganztagesfortbildung)
Das Seminar bietet dazu im Januar eine Ganztagesfortbildung (für alle, die vor Kursbeginn wissen,
dass sie Mentoren werden) sowie ein bis zwei Termin(e) im März (für alle, die nach Kursbeginn erst als Mentoren bestellt werden)
an.
Ziel ist es, Handlungssicherheit im Umgang mit Lehramtsanwärtern vor allem im Hinblick auf Beratung zu gewinnen.
Inhalt:
• Grundlagen guten Unterrichts
• Rollenklärung
• Unterricht beobachten
• Lehramtsanwärter beraten
Mentorentag (Ganztagsveranstaltung)
Schwerpunkt dieser Ganztagesveranstaltung stellt ein aktuelles Thema dar. Hierzu erfolgt eine gesonderte Einladung an die Ausbildungsschulen.
